Aishas Grundlagen der Islamrechtsergruendung und Textinterpretation

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorBauer, Wolfgang Johann
dc.date.accessioned2022-04-06T10:56:33Z-
dc.date.available2022-04-06T10:56:33Z-
dc.date.issued2014
dc.identifier.isbn9783653047424
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/43039-
dc.description.abstractAisha geniesst nicht nur als Prophetengattin und Ueberlieferin seiner Aussagen besonderes Ansehen. Als Gelehrte des Islams und Interpretatorin des Korans ist sie quer durch alle sunnitischen Rechtsschulen eine weit geschaetzte Autoritaet. Der neue Gegenstand dieser Forschung ist Aishas Methodik in ihrer Textinterpretation und ihrer Ergruendung islamischer Standpunkte - das 'Usul von Aisha. Durch 139 extrahierte und begruendete Regeln wird eine hoch interessante Systematik in ihrem fruehislamischen Denken nachgewiesen. Die Erkenntnisse dieser Forschung sind sowohl fuer die Methodik des Islamrechts und deren Entstehungsgeschichte, wie auch fuer die vergleichende Semantik und Hermeneutik von Interesse. Die praktischen Beispiele liefern einen Einblick in die angewandte Theorie des 'Usul al-Fiqh.
dc.language.isode
dc.relation.ispartofROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
dc.sourceGBV Gemeinsamer Bibliotheksverbund
dc.titleAishas Grundlagen der Islamrechtsergruendung und Textinterpretation
dc.title.alternativeVergleichende Untersuchungen
dc.typebook
dc.identifier.urlhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1752927
dc.identifier.urlhttp://www.sehepunkte.de/2013/09/22726.html
dc.description.volumev.6
dc.description.startpage434
dc.relation.editionOnline Ausgabe
local.import.sourcefile./Bauer_Wolfgang_Johann_pet_Citavi_20211213.ris
crisitem.author.deptFB 03 - Erziehungs- und Kulturwissenschaften-
crisitem.author.deptidfb03-
crisitem.author.parentorgUniversität Osnabrück-
crisitem.author.netidBaWo918-
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

8
Letzte Woche
0
Letzter Monat
1
geprüft am 02.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric