Demokratie in der Grundschule : sachunterrichtsdidaktische und fachübergreifende Überlegungen und methodische Hinweise

Autor(en): Gläser, Eva 
Stichwörter: Außerschulischer Lernort; Partizipation; Klassensprecherwahl; Deutschland; Methodenpluralismus; Demokratie; Politische Bildung; Grundschule; Sachunterricht; Fachdidaktik; Fächerübergreifender Unterricht
Erscheinungsdatum: 2012
Journal: Grundschule Sachunterricht
Volumen: 14
Ausgabe: 55
Startseite: 2
Seitenende: 3
Zusammenfassung: 
Demokratie in der Grundschule kann auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt und gelernt werden. Erstens existieren in vielen Grundschulen Klassenrat, Klassensprecher und Schülerparlament als Elemente repräsentativer Partizipation. Zum zweiten werden vermehrt Schüler an Unterrichtsplanungen beteiligt. Zum dritten können im Sachunterricht Aspekte von Demokratie thematisiert werden wie Wahl, Gesetz und Regeln und in diesem Kontext die Methodenkompetenz gefördert werden. Schließlich können viele außerschulische Partizipationsmöglichkeiten wahrgenommen werden: Kinderstädte und Zukunftswerkstätten. Im vorliegenden Basisartikel des Themenheftes "Demokratie verstehen und gestalten" weist die Autorin zudem auf die fünf Unterrichtsvorschläge des Heftes hin.
ISSN: 1437-319X

Show full item record

Page view(s)

117
Last Week
0
Last month
1
checked on Jun 3, 2024

Google ScholarTM

Check