Gewürze im Sachunterricht : vielperspektivisches Erfahren und Erforschen

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorGläser, Eva
dc.date.accessioned2022-04-06T11:03:46Z-
dc.date.available2022-04-06T11:03:46Z-
dc.date.issued2014
dc.identifier.issn1437-319X
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/44189-
dc.description.abstractDer Basisbeitrag des Themenheftes "Gewürze" führt in die vier Unterrichtsbeispiele des Heftes sowie in einen sachanalytischen Beitrag über Gewürzpflanzen ein. In den Unterrichtsvorschlägen werden jeweils aus einer bestimmten Perspektive heraus Fragen an ein Thema gestellt. Der Unterrichtsstoff wird dann perspektivenübergreifend anhand von "Unterrichtsbausteinen" behandelt. Folgende Themen werden vorgestellt: (1) Gewürzpflanzen kennenlernen (Klasse 1-4); (2) Wie der Senf ins Glas kommt (Klasse 1-4); (3) Der Seefahrer Vasco da Gama und der Gewürzhandel (Klasse 3-4); (4) Planung eines Thementages "Kräuter und Gewürze" in einer inklusiven Grundschule (Klasse 1-4).
dc.language.isode
dc.relation.ispartofGrundschule Sachunterricht
dc.sourceFIS Bildung
dc.subjectDeutschland
dc.subjectVielfalt
dc.subjectEntdeckungsfahrt
dc.subjectInklusion
dc.subjectMultiperspektivität
dc.subjectGewürz
dc.subjectGewürzpflanze
dc.subjectGrundschule
dc.subjectSachunterricht
dc.subjectFachdidaktik
dc.titleGewürze im Sachunterricht : vielperspektivisches Erfahren und Erforschen
dc.typejournal article
dc.description.issue64
dc.description.startpage2
dc.description.endpage3
local.import.sourcefile./Gläser_Eva_sk_Citavi_20220228.ris
crisitem.author.netidGlEv193-
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

35
Letzte Woche
1
Letzter Monat
2
geprüft am 03.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen