Mit Sachtexten umgehen

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorKunze, Ingrid
dc.date.accessioned2022-04-06T11:10:35Z-
dc.date.available2022-04-06T11:10:35Z-
dc.date.issued2007
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/45220-
dc.description.abstractSachtexte waren im Deutschunterricht lange Zeit eher eine Randerscheinung. Jetzt haben sie Konjunktur: als Materialbasis im Zentralabitur, als Grundlage für spezielle Aufgabentypen in zentralen Abschlussprüfungen, als Gegenstand von Lesetraining und Leseforschung. Der Basisbeitrag gibt einen Überblick über die in den Curricula beschriebenen Kompetenzen, über einschlägige Ergebnisse der Leseforschung sowie über Konzepte für den Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht. (Orig.).
dc.language.isode
dc.relation.ispartofDeutschunterricht
dc.sourceFIS Bildung
dc.subjectKompetenz
dc.subjectKompetenzerwerb
dc.subjectDeutschunterricht
dc.subjectCurriculum
dc.subjectKonzept
dc.subjectLehrplan
dc.subjectSachtext
dc.subjectStrategische Kompetenz
dc.titleMit Sachtexten umgehen
dc.typejournal article
dc.description.volume60
dc.description.issue4
dc.description.startpage4
dc.description.endpage8
local.import.sourcefile./Kunze_Ingrid_sk_Citavi_20220124.ris
crisitem.author.netidKuIn709-
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

40
Letzte Woche
1
Letzter Monat
2
geprüft am 01.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen