Die Bedeutung von Allgemeinwohlinteressen bei der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung privatrechtlicher Regelungen am Beispiel der §§ 932 ff. BGB

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorLeuschner, Lars
dc.date.accessioned2022-04-06T11:11:03Z-
dc.date.available2022-04-06T11:11:03Z-
dc.date.issued2005
dc.identifier.issn0003-8997
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/45295-
dc.publisherMohr Siebeck
dc.publisherTübingen : Mohr, 1820-
dc.relation.ispartofArchiv für die civilistische Praxis
dc.sourceRIS
dc.titleDie Bedeutung von Allgemeinwohlinteressen bei der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung privatrechtlicher Regelungen am Beispiel der §§ 932 ff. BGB
dc.typejournal article
dc.identifier.urlhttps://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPN?PPN=1661305180
dc.description.volume205
dc.description.issue2
dc.description.startpage[205]-245
dc.publisher.placeTübingen
local.import.sourcefile./Leuschner_Lars_sk_Citavi_20210906.ris
crisitem.author.netidLeLa714-
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

2
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 01.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen