Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer Medien: Festschrift für Bernd Enders

Herausgeber: Bense, Arne
Gieseking, Martin
Müssgens, Bernhard 
Stichwörter: 85: Music and related disciplines -- Engineering and sound recording; 15.5: Collected writings -- Festschriften. Academic institutions, libraries; 29: Western art music -- History. 1910 to present (musical life)
Erscheinungsdatum: 2015
Herausgeber: epOs Music
Enthalten in: Beiträge zur Medienästhetik der Musik
Beschreibung: 

Table of Contents: Jobst Peter FRICKE, Die Entstehung konstanter Impulsdauern bei Blasinstrumenten: Formal abgeleitet bei konischen Röhren anhand der abgeschnittenen Spitze (Teil A) und überprüft anhand der Daten Wolfgang Voigts (Teil B), 3–18.  (2015-17596); Martin GIESEKING, Von IML zu XML: Schlaglichter in der Entwicklung textbasierter Notencodes, 19–38.  (2015-17597); Albert GRÄF, Functional programming for computer music applications, 39–58.  (2015-17598); Wilfried GRUHN, Kunst und Technik: Historische Reflexionen anlässlich der Herausgabe der Schriften von Leo Kestenberg, 59–63.  (2015-17599); Georg HAJDU, Die Transkription des Poème Vers la flamme op. 72 von Alexander Skrjabin für Bohlen-Pierce-Ensemble, 65–80.  (2015-17600); Baoqiang HAN, Bamboo: The accordatura of Chinese musical sound, 81–88.  (2015-17601); Jin Hyun KIM, Konzeptionell-methodologische Fragen musikwissenschaftlicher Grundlagenforschung: Der Einfluss von Transformationen und Neuperspektivierungen musikalischer Praxen durch Neue Medienkunst und digitale Medientechnologie, 89–100.  (2015-17602); Reinhard KOPIEZ, Intonationstoleranz im Live-Konzert: Das Jump-Desaster von Van Halen, 101–109.  (2015-17603); Christoph LOUVEN; Vera GEHRS, OpenEar, emoTouch, kinelyze: Musikpsychologische Forschungssoftware aus Osnabrück, 111–123.  (2015-17604); Guerino MAZZOLA, Theoretical and experimental music science: Musikinformatik als Katalysator einer Neuordnung in der Musikwissenschaft, 125–133.  (2015-17605); Alexander SCHMIDT; Eckart ALTENMÜLLER, Haben Pianisten eine bessere Feinwahrnehmung der Finger im Vergleich zu Nicht-Pianisten?, 135–140.  (2015-17606); Uwe SEIFERT, Das Form-Inhalts-Problem der Musik und musikwissenschaftliche Grundlagenforschung: Das Forschungsprogramm der Kölner Kognitiven Musikwissenschaft, 141–165.  (2015-17607); Tillman WEYDE, Modelling cognitive and analytic musical structures in the MUSITECH framework, 167–174.  (2015-17608); Arne BENSE, Digital Music Codes: Auswirkungen digitaler Codierung auf die Paradigmen der 'Reproduktionsmusik', 177–185.  (2015-17609); Hans-Joachim BRAUN, On footbonauts, sound soccer and soccer chants: Sound studies and soccer, 187–199.  (2015-17610); Helga de LA MOTTE-HABER, Sound art and music: A challenge to sensory ecology, 201–206.  (2015-17611); Rolf GROßMANN, Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung: Collagen, Loops und Samples, 207–218.  (2015-17612); Michael HARENBERG, Der Elektroniker als moderner Organist: Zum medialen Dispositiv der (Orgel-)Tastatur als Universalinterface, 219–228.  (2015-17613); Walter HEISE, Ein biographisches Kaleidoskop: Zur Musiktechnik und -elektronik, 229–238.  (2015-17614); Dietrich HELMS, Muss i denn zum Städtele naus: Visualisierungen eines Liedes am Anfang des 20. Jahrhunderts, 239–261.  (2015-17615); Christoph HEMPEL, Visualisierung von Musik unter dem Zeichen medialer Musikvermittlung, 263–276.  (2015-17616); Werner JAUK, Back to the roots hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des "künstlichen" Klanges: Interfaces—Wahrnehmung, Ausdruck und deren Instrumentarisierungen/Mediatisierungen im musikalischen Kommunikationsprozess, 277–302.  (2015-17617); Hartmuth KINZLER, Dave Brubeck sagt "dziekuye" zu Chopin: Ich sage "danke" zu Bernd Enders—Brubecks Points on jazz und eine musikalische Idee, 303–321.  (2015-17618); Christoph REUTER; Michael OEHLER, Rückwärtsbotschaften in der Rock-, Pop- und Heavy-Metal-Musik, 323–336.  (2015-17619); Norbert SCHLÄBITZ, Des Wiedergängers Ungeist oder der Komplexitätsunsinn, 337–364.  (2015-17620); There are 14 more items in the collection.

ISBN: 9783940255600
Externe URL: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=ram&AN=A1105695&site=ehost-live&scope=site

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

24
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 06.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric