"Osnabrück ist ein französisches Wort" oder die "deutsche Seite" von Hélène Cixous

DC ElementWertSprache
dc.contributor.editorGrewe, Andrea
dc.contributor.editorSchlünder, Susanne
dc.contributor.editorKasper, Judith
dc.contributor.editorSchubert, Katja
dc.contributor.editorAuraix-Jonchière, Pascale
dc.date.accessioned2022-04-06T11:23:27Z-
dc.date.available2022-04-06T11:23:27Z-
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/50339-
dc.publisherNarr Francke Attempto
dc.relation.ispartofLendemains
dc.sourceRIS
dc.subjectDiplomatie
dc.subjectDeutschland
dc.subjectFrankreich
dc.subjectFranzosen
dc.subjectLiteratur
dc.subjectDeutsche
dc.subjectKulturaustausch
dc.subjectZwischenmenschliche Beziehung
dc.subjectKulturkontakt
dc.subjectSprache
dc.title"Osnabrück ist ein französisches Wort" oder die "deutsche Seite" von Hélène Cixous
dc.typebook
dc.identifier.urlhttps://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPN?PPN=1567726305
dc.identifier.urlhttps://opac.k10plus.de/DB=2.299/FAM?PPN=1567726305
dc.description.volume42. Jahrgang (2017) = 166/167
dc.publisher.placeTübingen
local.import.remainsU3 : Lendemains ; 42. Jahrgang (2017) = 166/167 Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
local.import.sourcefile./Schluender_Susanne_sk_Citavi_20211006.ris
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

1
Letzte Woche
1
Letzter Monat
1
geprüft am 06.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen