Arbeit im Norden : Italiener im Rheinland und Westfalen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorWennemann, Adolf
dc.date.accessioned2022-05-02T12:09:53Z-
dc.date.available2022-05-02T12:09:53Z-
dc.date.issued1997
dc.identifier.isbn9783930595372
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/60491-
dc.descriptionZugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Wennemann, Adolf: Die Italiener im Rheinland und Westfalen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
dc.description.abstractIm späten 19. Jahrhundert wandelte sich Deutschland vom Auswanderungsland zum >Arbeitseinfuhrland< mit am Vorabend des Ersten Weltkriegs über einer Million ausländischer Arbeitskräfte. Das Hauptaugenmerk der Forschung galt lange der polnischen Arbeitswanderung. Die zweitgrößte Gruppe ausländischer Arbeiter, die Italiener, wurde kaum berücksichtigt. Die Regionalstudie schließt diese Forschungslücke für Rheinland und Westfalen. Sie berücksichtigt in gleichem Maße die entscheidend von dieser Arbeitswanderung nach Deutschland geprägte Lage in den italienischen Ausgangsräumen. Es geht um wanderungsbestimmende Faktoren in den Herkunftsgebieten, um die Rückwirkung der Arbeitswanderung auf diese Gebiete und um die Lebensformen der italienischen Erdarbeiter, Maurer, Steinbrecher und Bergleute im Westen Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
dc.language.isode
dc.publisherUniv.-Verl. Rasch
dc.sourceGBV
dc.subjectSoziale Situation
dc.subjectItalienischer Arbeitnehmer
dc.subjectWilhelminisches Kaiserreich Erster Weltkrieg 19. Jahrhundert
dc.subjectMigration Massenwanderung Einwanderungsland Migrationspolitik Arbeitswanderung Gewerkaschaften
dc.subjectDeutschland Italien
dc.subjectWennemann, Adolf Marschalck, Peter
dc.subjectArbeitsbedingungen
dc.titleArbeit im Norden : Italiener im Rheinland und Westfalen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
dc.typethesis
dc.identifier.urlhttp://www.gbv.de/dms/bs/toc/222687894.pdf
dc.description.startpage224 S.
dc.identifier.externalPPN:222687894
dc.publisher.placeOsnabrück
local.import.remainsM3 : Hochschulschrift
local.import.sourcefilek10plus_uos_thesis_sim80_univ_20220425.ris
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

3
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 02.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric