Die Lizenz : eine Einordnung in die Systemzusammenhänge des BGB und des Zivilprozessrechts

Autor(en): McGuire, Mary-Rose 
Stichwörter: Lizenz; Bürgerliches Recht; Lizenzvertrag; Zivilprozessrecht; Geistiges Eigentum
Erscheinungsdatum: 2012
Herausgeber: Mohr Siebeck
Startseite: XIX, 802 S.
Zusammenfassung: 
Hauptbeschreibung Die Lizenz stellt die zentrale Verwertungsform für Rechte des Geistigen Eigentums dar. Bisher scheitert eine dogmatisch konsistente Einordnung in das Rechtssystem jedoch an der in Deutschland tradierten Abweichung vom Allgemeinen Zivilrecht sowie der starken Differenzierung nach der Art des Schutzgegenstands. Die daraus resultierenden dogmatischen Brüche und Unsicherheiten sind aus wissenschaftlicher Perspektive unbefriedigend und belasten die Vertragspraxis. Mary-Rose McGuire arbeitet die Lizenz als ein Rechtsinstitut an der Schnittstelle zwischen Allgemeinem Zivilrecht und dem Recht des Geistigen Eigentums heraus und integriert dadurch die Lizenzerteilung in das Allgemeine Zivilrecht. Die Lizenz wird als verdinglichte Obligation erfasst, der Lizenzvertrag nach dem Vorbild der Vertragstypen des BGB als einheitliches Modell konzipiert. Die Konsequenzen der Anwendung des Allgemeinen Schuldrechts werden ebenso erörtert, wie die Behandlung des Lizenzvertrags in Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kollisionsrecht.
Beschreibung: 
Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2010
ISBN: 9783161504259
Externe URL: http://swb.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=878433
https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=878433
http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10605861
http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=878433
https://swbplus.bsz-bw.de/bsz325051259inh.htm

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

22
Letzte Woche
0
Letzter Monat
6
geprüft am 07.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric