Die Entstehung eines europäischen Migrationsverwaltungsraumes : eine Untersuchung aus der Perspektive des deutschen und des spanischen Rechts

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorLaas, Matthias
dc.date.accessioned2022-05-02T12:13:07Z-
dc.date.available2022-05-02T12:13:07Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.isbn9783832938239
dc.identifier.isbn9783845211138
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/63538-
dc.description.abstractDas Europa des 21. Jahrhunderts ist ein Einwanderungskontinent. Mit der Aufhebung der Binnengrenzen ist die Verwaltung der Einwanderung zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe geworden. Die vorliegende Arbeit betrachtet dieses aktuelle und viel diskutierte Thema unter einem neuen Blickwinkel. Es wird gezeigt, dass die in den letzten Jahren herausgearbeiteten Strukturen eines europäischen Verwaltungsverbundes auch für das Einwanderungsrecht fruchtbar gemacht werden können. Dabei steht das Problemfeld transnationaler Entscheidungen und hier insbesondere die Frage im Vordergrund, wie in dieser politisch äußerst sensiblen Materie Legitimation geschaffen werden kann. Eine Variante stellt dabei die Angleichung des materiellen Rechts dar. Welche Perspektiven insoweit bestehen, wird auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Analyse dargestellt. Exemplarisch werden zu diesem Zweck Deutschland und Spanien als zwei Länder mit sehr unterschiedlichen Entwicklungen herangezogen. Während Deutschland schon über eine längere Einwanderungstradition verfügt, hat Spanien sich erst jüngst und in kürzester Zeit von einem Auswanderungsland zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer der Welt entwickelt
dc.language.isode
dc.publisherNomos
dc.sourceGBV
dc.subjectMitgliedsstaaten
dc.subjectMigrationspolitik
dc.subjectEmigration and immigration law Spain
dc.subjectZuwanderungsrecht
dc.subjectEmigration and immigration law Germany
dc.titleDie Entstehung eines europäischen Migrationsverwaltungsraumes : eine Untersuchung aus der Perspektive des deutschen und des spanischen Rechts
dc.typethesis
dc.identifier.doi10.5771/9783845211138
dc.identifier.urlhttp://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845211138
dc.identifier.urlhttps://doi.org/10.5771/9783845211138
dc.identifier.urlhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845211138
dc.identifier.urlhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845211138
dc.description.startpage292 S.
dc.identifier.externalPPN:79392832X
dc.publisher.placeBaden-Baden
dc.publisher.placeOsnabrück
local.import.remainsM3 : Hochschulschrift
local.import.sourcefilek10plus_uos_thesis_sim80_univ_20220425.ris
Zur Kurzanzeige

Seitenaufrufe

2
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 07.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric