Muslimische Bildungs- und Erziehungsvorstellungen : die Erwartungen von Eltern und Lehrkräften an den islamischen Religionsunterricht

DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorTufan-Destanoğlu, Turunç Sultan
dc.date.accessioned2022-05-02T12:13:12Z-
dc.date.available2022-05-02T12:13:12Z-
dc.date.issued2020
dc.identifier.isbn9783631820179
dc.identifier.urihttps://osnascholar.ub.uni-osnabrueck.de/handle/unios/63635-
dc.description.abstractDie im Konstituierungsprozess befindliche Islamische Religionspädagogik (IRP) steht der Herausforderung gegenüber, Forschungsansätze zu generieren, die die Konzeption, Inhalte und Maßnahmen der schulisch-islamischen Bildung und Erziehung reflektieren. Die Autorin untersucht das Thema «islamische Bildung und Erziehung im islamischen Religionsunterricht (IRU)» unter gesellschaftspolitischen und wissenschaftstheoretischen Gesichtspunkten und hinterfragt, welche Bedeutung sie für muslimische Eltern und Lehrkräfte besitzen und wie sie im Rahmen des IRU reflektiert werden. Grundlage ist eine quantitative Forschungsstudie, die sich in religionspädagogischer, islamisch-theologischer und empirischer Hinsicht mit der Erkundung der Bildungs- und Erziehungsvorstellungen aus der muslimischen Binnenperspektive beschäftigt. Die Erkenntnisse der Studie leisten einen Beitrag zur konzeptionellen Entwicklung einer empirisch abgesicherten Fachdidaktik für die IRP.
dc.language.isode
dc.publisherPeter Lang
dc.sourceKXP
dc.subjectLehrer
dc.subjectEltern
dc.subjectReligionsunterricht
dc.subjectErwartung
dc.subjectIslamische Erziehung
dc.subjectIslamischer Religionsunterricht
dc.subjectMuslim
dc.titleMuslimische Bildungs- und Erziehungsvorstellungen : die Erwartungen von Eltern und Lehrkräften an den islamischen Religionsunterricht
dc.typethesis
dc.identifier.urlhttps://d-nb.info/121577687X/04
dc.identifier.urlhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e4a8f5f0b7749c28500be42069cca6b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
dc.identifier.urlhttps://www.peterlang.com/view/product/98504?format=HC
dc.description.startpage295 Seiten
dc.identifier.externalPPN:1726252590
dc.publisher.placeBerlin Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien
dc.publisher.placeOsnabrück
local.import.remainsM3 : Hochschulschrift
local.import.sourcefilek10plus_uos_thesis_sim80_univ_20220425.ris
Zur Kurzanzeige

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric