Grundkonzepte der Psychotherapie

Autor(en): Kriz, Jürgen
Erscheinungsdatum: 2001
Herausgeber: Beltz - Psychologie-Verlags-Union
Zusammenfassung: 
Der ideale Einstieg in die Psychotherapie: Das Lehrbuch hat sich seit dem ersten Erscheinen als Grundlagenwerk zur Psychotherapie etabliert. Es bietet einen kursorischen Überblick über die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze. Jürgen Kriz skizziert dabei die großen Linien, wie sich z.B. tiefenpsychologische von verhaltenstherapeutischen Ansätzen und diese wiederum von humanistischen Verfahren unterscheiden. In der neuen Auflage sind auch die neueren psychotherapeutischen Verfahren wie Emotionsfokussierte Therapie, Schematherapie oder Mentalisierungsbasierte Therapie enthalten. Online werden Fallbeispiele, die das therapeutische Vorgehen verdeutlichen, angeboten. - - Aus dem Inhalt: Entstehung der Psychotherapie Psychoanalyse Individualpsychologie Analytische Psychologie Bioenergetische Körperpsychotherapien Transaktionsanalyse Neuere Entwicklungen der psychodynamischen Psychotherapie Lerntheoretische Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Rational-emotive Therapie Neuere Entwicklungen der Verhaltenstherapie Personzentrierte Psychotherapie Gestalttherapie Logotherapie und Existenzanalyse Psychodrama Neuere Entwicklungen der humanistischen Psychotherapie Kommunikation, Paradoxie und Kollusion Systemische Therapie mit Familien und in anderen Settings Neuere Entwicklungen der systemischen Psychotherapie Epilog: Ein integratives Modell der Psychotherapie
ISBN: 9783621280976
Externe URL: https://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPN?PPN=1005605262
http://d-nb.info/1050408128/04

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

3
Letzte Woche
0
Letzter Monat
1
geprüft am 06.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric