FB 01 - Kultur- und Sozialwissenschaften

Organization name
FB 01 - Kultur- und Sozialwissenschaften
Parent OrgUnit
City
Osnabrück
Country
Germany

OrgUnit's Researchers publications
(Veröffentlichung der Organisationseinheit)

Aktive Filter:
Schlagwort:  Political science

1-20 von 66

ErscheinungsdatumTitelAutor(en)
120163. Challenges of Literacy Acquisition at School in Turkey and GermanySürig, Inken ; Şimşek, Yazgül; Schroeder, Christoph; Boness, Anja
220164. Four case studies from Germany and TurkeySürig, Inken ; Şimşek, Yazgül; Schroeder, Christoph; Boness, Anja
32016A comparison of civil religion and remembrance culture in Germany and JapanSchmidt, Carmen 
42020Akademische Vergangenheitspolitik als Selektionsprozess – am Beispiel von Karrieren führender westdeutscher SoziologenKlingemann, Carsten 
52020Am Ende gab es nur Gewinner – der lange Weg des nordrhein-westfälischen Landtags zu seinem Neubau am RheinKleinfeld, Ralf 
62023Arbeit und MigrationMay, Christian; Mertens, Daniel ; Nölke, Andreas; Schedelik, Michael
72016Bedeutung der politischen Bildung im Geographieunterricht aus der Sicht von GeographielehrkräftenBudke, Alexandra; Kuckuck, Miriam ; Wienecke, Maik
82014Bildung, Ausbildung und „ethnische Herkunft“: Machen Unterscheidungen einen Unterschied?Sürig, Inken ; Wilmes, Maren
92005Compliance, Competition and Communication: Different Approaches of European Governance and their Impact on National InstitutionsKnill, Christoph; Lenschow, Andrea 
102022Correction to: Putting the French Duty of Vigilance Law in Context: Towards Corporate Accountability for Human Rights Violations in the Global South?Schilling-Vacaflor, Almut 
111990Das „Institut für Sozial- und Staatswissenschaften“ an der Universität Heidelberg zum Ende der Weimarer Republik und während des NationalsozialismusKlingemann, Carsten 
122020Der Mythos der Amerikanisierung der westdeutschen Soziologie durch den Import der Empirischen Sozialforschung: Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main und der Beitrag ehemaliger Reichssoziologen zu dessen empirischer SoziologieKlingemann, Carsten 
132015Der Verlust politischer Gleichheit: Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadetSchäfer, Armin 
142007Die historische Entwicklung der Interessenverbände in DeutschlandKleinfeld, Ralf 
152015Die Krise als Normalfall: zur Professionalisierung des Promovierens und der Promotionsbetreuung aus soziologischer SichtTorka, Marc; Maiwald, Kai-Olaf 
162016Die sozial „auffälligen“ Nichtwähler: Determinanten der Wahlenthaltung bei der Bundestagswahl 2013Schäfer, Armin ; Schwander, Hanna; Manow, Philip
172020Die Verweigerung der Analyse des Nationalsozialismus in der westdeutschen Soziologie: Zur Kontinuität empirischer Soziologie vor und nach dem Ende des NS-RegimesKlingemann, Carsten 
182018Dynamiken subjektiver Erwerbsprekarität in der späten ErwerbsphaseGolsch, Katrin ; Abendroth, Anja-Kristin
192017Elisabeth Noelle-Neumanns Ansatz, das Gesellschaftsganze mit dem Instrument der Demoskopie zu erfassen - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kooperation mit Gerhard SchmidtchenKlingemann, Carsten 
202022Ethnic networks in the internationalization of Turkish food producersBAĞCI, Utku Eren; Franz, Martin ; Yavan, Nuri