Übergänge gestalten im Deutschunterricht

Autor(en): Kunze, Ingrid 
Stichwörter: Operator; Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I; Entwicklungsförderung; Deutschland; Übergang; Sekundarstufe II; Deutschunterricht; Nordrhein-Westfalen; Sekundarstufe I; Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II; Fachdidaktik; Bildungssystem
Erscheinungsdatum: 2014
Journal: Deutschunterricht
Volumen: 67
Ausgabe: 3
Startseite: 4
Seitenende: 8
Zusammenfassung: 
Drei Übergänge sind für den Bildungsverlauf prägend: Der Schuleintritt, der Übergang in weiterführende Schulen und der Übergang in das Ausbildungssystem inklusive Hochschulen. Hinzu kommt der "stille" Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das Fach Deutsch spielt bei allen Übergängen eine entscheidende Rolle. Die Autorin zeigt auf das Fach Deutsch bezogen auf, welche Herausforderungen mit dem Übergang zur Sekundarstufe I für Lehrende und Lernende verbunden sind, welche Unterstützungsmaßnahmen positive Wirkungen haben und wie der Übergang zur Sekundarstufe sinnvoll begleitet werden kann. Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Übergänge und bei der Unterstützung der Lehrkräfte spielen Operatoren, das sind präzise Handlungsanweisungen für Schüler bei Leistungsfeststellungen.
Externe URL: https://www.westermann.de/artikel/66140300/Deutschunterricht-Uebergaenge-gestalten

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

15
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 01.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen