Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen : theoretische Grundlagen und empirische Befunde

Autor(en): Derecik, Ahmet 
Herausgeber: Derecik, Ahmet 
Kordes, Janina
Menze, Lorena 
Michel, Janna
Placke, Teresa
Reuter, Rosanna
Runde, Matthias
Schlattmann, Vivien
Sträche, Stefan
Stichwörter: Lernen; Schule; Erziehungswissenschaft; Jugendlicher; Pädagogik; Freundschaft; Schüler; Schulpause; Gesundheit; soziales; Auszeit; Pausengestaltung; Kommunikation
Erscheinungsdatum: 2016
Herausgeber: Springer VS
Zusammenfassung: 
Das Buch ist eine erste konzentrierte Darstellung zur zeitlich längsten Pause an Schulen im Ganztagsmodus. In der Diskussion um die Entwicklung von Ganztagsschulen werden die unterschiedlichen Funktionen, die die Mittagspause für Lehrkräfte und Jugendliche hat, nicht in ihren eigentlichen Bedeutungen thematisiert. Aus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sich dennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie als Produktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, der Gesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen. Neben einer ersten Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen liefert der Band empirische Befunde zur Wahrnehmung und zum Erleben der Mittagsfreizeit durch Jugendliche.
ISBN: 9783658116224
DOI: 10.1007/978-3-658-11623-1
Externe URL: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:1111-20160128116
https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11623-1
https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-11623-1

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

7
Letzte Woche
0
Letzter Monat
1
geprüft am 06.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric