Potenziale aller Kinder und Jugendlicher als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns : mathematikdidaktische Blicke auf Unterricht und Lehrer:innenbildung

Autor(en): Veber, Marcel 
Benölken, Ralf
Herausgeber: Bartusch, Steffen
Klektau, Claudia
Simon, Toni
Teumer, Stephanie
Weidermann, Anne
Stichwörter: Evaluation; Heterogenität; Seminar; Forschungsmethode; Lehr-Lern-Prozess; Fachdidaktik; Forschungsprojekt; Pädagogisches Handeln; Lehrerausbildung; Mathematikunterricht; Partizipation; Deutschland; Lernwerkstatt; Inklusion; Mixed-Methods-Design; Münster i.W
Erscheinungsdatum: 2019
Herausgeber: Springer VS
Enthalten in: Lernprozesse begleiten : Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur:innen
Startseite: 257
Seitenende: 270
Zusammenfassung: 
In diesem Beitrag soll jeweils am Beispiel von diversitätsorientiertem mathematischen Lehren und Lernen ein Einblick in ein empirisches Forschungsprojekt gegeben werden, das den Zusammenhang von Fachlichkeit und Realisierung von Partizipation beleuchtet, sowie ein hochschuldidaktisches Konzept nebst Eindrücken aus Evaluationen vorgestellt werden, das Studierenden im Rahmen von Lernwerkstattarbeit einen Anker für adäquate Professionalisierungen bietet. (DIPF/Orig.).
Beschreibung: 
MEDIENTYP: online; gedruckt
BEIGABEN: Illustrationen
ISBN: 9783658219239
DOI: 10.1007/978-3-658-21924-6_19

Zur Langanzeige

Seitenaufrufe

3
Letzte Woche
0
Letzter Monat
0
geprüft am 08.06.2024

Google ScholarTM

Prüfen

Altmetric