Lernen durch Überforderung? : Überlegungen zu einer didaktischen Streitfrage

Autor(en): Kunze, Ingrid 
Stichwörter: Didaktik; Lernmotivation; Lernprozess; Überforderung; Unterrichtsmethode; Lernpsychologie; Schüler; Kognitive Entwicklung; Unterrichtsinhalt
Erscheinungsdatum: 2004
Enthalten in: Die deutsche Schule <Münster, Westfalen>
Band: 96
Ausgabe: 1
Startseite: 32
Seitenende: 44
Zusammenfassung: 
Damit Schülerinnen und Schüler in die "Zone der nächsten Entwicklung" eintreten können, müssen sie durch entsprechende didaktisch-methodische Arrangements herausgefordert werden. Dies kann durch Situationen geschehen, die soziale und geistige Tätigkeiten fordern, die über das hinausgehen, was der Einzelne schon sicher und selbstständig kann. Schule und Unterricht müssen für alle Schülerinnen und Schüler so beschaffen sein, dass ein solches Lernen möglich ist. (DIPF/Orig.).
ISSN: 0012-0731
Externe URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN509092632_0096&DMDID=dmdlog11

Show full item record

Page view(s)

5
Last Week
0
Last month
3
checked on Jun 7, 2024

Google ScholarTM

Check